Seminar

Lichtimmissionen
Termin
16. Mai 2023
Ort
Müller-BBM Industry Solutions GmbH,
Helmut-A.-Müller-Straße 1 - 5
82152 Planegg/München
Kosten
€ 480,-- (zzgl. 19 % MwSt.)
Bedienstete von Behörden erhalten einen Rabatt von 50%.
Seminarleitung:
Dipl.-Ing. (FH) Joachim Bittner,
Müller-BBM Industry Solutions GmbH
Download Flyer
PDF 361KB
Organisatorische Fragen
Celina Mirlach
Tel.: (089) 85602 - 132
Fax: (089) 85602 - 111
celina.mirlach@mbbm.com
Für diese Veranstaltung werden 2 Arbeitsschutzpunkte im Sinne des VDSI vergeben.
Auswirkungen - Prognose - Vermeidung
Natürliches Licht ist ein elementarer Faktor für das Leben auf der Erde, den wir oft erst dann wahrnehmen, wenn wir uns durch zuviel oder zu wenig Licht gestört oder in unseren Aktivitäten behindert fühlen. Gleichzeitig lassen uns große Fortschritte in der Erzeugung von künstlichem Licht die Beleuchtung unserer Umgebung vielfältig selbst steuern. Künstliches Licht ermöglicht uns die Ausführung nahezu all unserer Aktivitäten zur Nachtzeit, künstliche Beleuchtung wird eingesetzt zu Werbezwecken, in Kunst und Architektur, als Sicherheits- und Notbeleuchtung und in vielen anderen Bereichen unseres täglichen Lebens.
Die zunehmende Beleuchtung unserer Umgebung wird allerdings nicht ausschließlich positiv empfunden. Das Bundes-Immissionsschutzgesetz nennt in seiner Auflistung schädlicher Umwelteinwirkungen daher u. a. Licht. Oft führen Lichtimmissionen neuer Industrieanlagen, die Beleuchtung von Bauten im innerstädtischen Bereich, Flutlichtanlagen von Sportstätten usw. zu Beschwerden und Auseinandersetzungen mit Nachbarn oder zur Versagung der Genehmigung, die durch eine entsprechende Planung im Vorfeld vermieden werden könnten.
Im Rahmen dieses Seminars soll ein grundlegendes Verständnis für die Thematik vermittelt werden. Potentielle Konfliktsituationen werden dargestellt und Lösungswege aufgezeigt.
Folgende Themen werden vorgestellt und diskutiert:
- Eigenschaften des Lichts
- Auswirkungen von Licht auf Mensch und Umwelt
- Normative Anforderungen an die Beleuchtung
- Rechtliche Aspekte zum Thema Lichtimmissionen
- Messung, Prognose und Beurteilung von Lichtimmissionen
- Optische Einwirkungen bei Tag