Fachtagung

17. Müller-BBM Fachgespräche
Termine
5. und 6. Oktober 2022
Ort
Mercure Hotel MOA Berlin
Stephanstrasse 41
10559 Berlin (Moabit)
Kosten
Ein Tag € 480,-
Beide Tage € 750,-
Alle Preise zzgl. 19 % MwSt.
Behördenvertreter erhalten einen Rabatt von 20 %.
Anmerkungen:
- Durch die Senatsverwaltung Berlin anerkannte Fortbildungsveranstaltung für Immissionsschutzbeauftragte zum Erhalt der Fachkunde nach § 7 Nr. 2 und § 9 in Verbindung mit Anhang II der 5. BImSchV
- 3 VDSI-Punkte Umweltschutz
Download Flyer
PDF 503KB
Reservierungsformular
Übernachtung im Hotel MOA
Organisatorische Fragen
Celina Mirlach
Tel.: (089) 85602 - 132
Fax: (089) 85602 - 111
celina.mirlach@mbbm.com
Erfahrungsaustausch zwischen Behörden, Kommunen, Betreibern und Beratern
Mit dem vorliegenden Programm laden wir Sie herzlich zu den 17. Müller-BBM Fachgesprächen nach Berlin ein.
Über 1.000 Teilnehmer/-innen haben seit 2016 an den Müller-BBM Fachgesprächen teilgenommen und die Tagungen mit Diskussionsbeiträgen aktiv mitgestaltet. Der Erfahrungsaustausch zwischen Vertretern/-innen von Behörden, Kommunen, Betreibern und Beratern hat sich zwischenzeitlich in der Fachwelt als feste Größe im Bereich Bauleitplanung, Lärmimmissionsschutz und Luftreinhaltung etabliert.
Auch 2022 berichten hochkarätige Referentinnen und Referenten aus der Verwaltung, der Industrie und der Beratung von ihrem Arbeitsalltag und über aktuelle Praxisbeispiele. Im jeweiligen Tagesrückblick werden nochmals Antworten auf verbleibende Fragen gegeben.
Die »Müller-BBM Fachgespräche« fördern den Erfahrungsaustausch, vermitteln aktuelles Wissen und unterstützen die Teilnehmer so bei der täglichen Arbeit. Der Kontakt zu Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Branchen, der Austausch mit Vollzugsbehörden und die Nähe zu Expertinnen und Experten ist wesentlicher Bestandteil dieser Fachtagungsreihe.
Die Themenschwerpunkte am 05. und 06. Oktober 2022:
- Klimaschutz - Green Deal
- TA Luft
- Anlagensicherheit und Genehmigungsverfahren
- Netzausbau
- Innerstädtische Lärmkonflikte
- Verkehr- und Gewerbelärm
Die Referentinnen und Referenten:
Die Revision der Industrieemissionsschutzrichtlinie im Kontext des EU Zero Pollution Plan und Green Deal
Robert Gampfer
Politischer Referent für Umwelt, Klima, Energie, Landwirtschaft und Gesundheit
Vertretung der Europäischen Kommission, Berlin
Nachhaltigkeits- und Klimaschutzmanagement: Praxisbeispiel eines Stahlwerkes
Markus Kihm
Leitung des Bereichs Umweltmanagement und Bauleitplanung sowie Pressesprecher
Lech Stahlwerke, Meitingen
Schornsteinhöhenbestimmung nach neuer TA Luft - kleiner Text und große Fragen
Michael Kortner
Beratungsingenieur Immissionsprognostik, Umweltverträglichkeitsprüfungen, umweltmeteorologische Gutachten, Genehmigungsmanagement
Müller-BBM Industry Solutions GmbH, Niederlassung Frankfurt
Brandschutz im Industriebau im Wandel - aktuelle Fragen und Herausforderungen
Dr. Markus Graf-Rosenfellner
Beratungsingenieur Anlagensicherheit
Müller-BBM Industry Solutions GmbH, Niederlassung Berlin
Potenziale bei der Beseitigung von Hemmnissen in immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren und ihre Nutzung durch die Bundesregierung im Sommerpaket
Dr. Ulrich Stock
Abteilungsleiter für Technischen Umweltschutz mit Zuständigkeit für immissionsschutz- und abfallrechtliche Genehmigungsverfahren, Angelegenheiten des Immissionsschutzes und er Abfallwirtschaft
Landesamt für Umwelt (LfU) Brandenburg, Potsdam
Neue TA Luft und VwV Abfall, Erfahrungen aus Sicht der Genehmigungsbehörde
Thomas Heimbürge
Stellvertretender Leiter des Genehmigungsreferats für immissionsschutzrechtliche Genehmigungen für IED Anlagen
Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergabu und Naturschutz, Weimar
Stadtklanggestaltung - Lösungsansätze für urbane Räume in kritischen Lagen
Dr. Thomas Kusitzky
Akustikberater Verkehr-Gewerbe-Sport
Müller-BBM Industry Solutions GmbH, Niederlassung Berlin
Bewältigung von Lärmkonflikten beim nutzungsgemischten Neubau im Innenbereich der Städte
Thomas Preuß
Teamleiter Ressourcen und Immissionsschutz, Forschungsbereich Umwelt
Deutsches Institut für Urbanistik (Difu), Berlin
Klimaneutralität und Elektromobilität - Auswirkungen auf die Geräuschproblematik in der Bauleitplanung?
Dr. Benjamin Jäger
Beratungsingenieur Verkehr-Gewerbe-Sport
Müller-BBM Industry Solutions GmbH, Niederlassung Berlin
Schutz der Außenwohnbereiche und Freiflächen vor Verkehrs- und Gewerbelärm
Dr. Frank-Florian Seifert
Rechtsanwalt mit den Tätigkeitsschwerpunkten Öffentliches Baurecht, Planungsrecht, Umweltrecht, Projektentwicklung
GSK Stockmann, Berlin
Herausforderungen für Netzbetreiber beim Ausbau der Netzinfrastruktur
Thorsten Fritsch
Fachgebietsleiter Umweltrecht in der Abteilung Recht
BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V., Berlin
Planungsbegleitende Lösungsansätze für schalltechnische Konflikte beim Netzausbau
Marco Ottink
Beratungsingenieur Industrieakustik
Müller-BBM Industry Solutions GmbH, Niederlassung Hamburg